HIER WERDEN SIE WIEDER AUFGERICHTET!
Der Körper ist der Spiegel unserer Gewohnheiten. Schonhaltungen, die ihre Wurzeln im schlechten Sitzen, falschem Gehen oder z.B. inkorrekter Betätigung der Tastatur am Computer haben, bewirken auf Dauer Körperprobleme. Diese sind umso heimtückischer, als dass Sie sich unbemerkt in unserem täglichen Leben langsam und unbemerkt einschleichen. Irgendwann einmal ist der Körper nicht mehr imstande das Ungleichgewicht zu kompensieren und er sendet Signale inform von Schmerzen.
Woher nun auf einmal das Unwohlsein kommt, kann man selbst nicht mehr sagen, da die Gewohnheit ja schon so lange die Ursache verdeckt hat.
Hier setzt nun Rolfing an.
Man sagt in der Rolfing-Sprache:
Der Körper ist außer Balance geraten. Er ist in Konflikt mit der Schwerkraft.
Vorgehensweise: Die Sitzung dauert ca. 1 Std.
Durch ein Gespräch mit dem Rolfing Meister, G. Weger, werden die Probleme besprochen. Nach einer exakten Beobachtung des Bewegungsablaufes kann der Rolfing Meister nun mittels spezieller Handgriffe und Anweisungen an den Ursprung der Schmerz auslösenden Fehlbewegung vordringen und diesen bewusst machen.
Beobachtet werden u.a. Atemmuskulatur, Faszien der Muskulatur und Struktur des Körpers.
Erst darauf hin kann es zur Auflösung dieser Fehlhaltung kommen. Zudem wird eine korrekte Bewegungsabfolge erlernt, die vor wiederholenden Fehlern schützen kann. Rolfing will nicht Symptome lindern sondern den Körper unter Einbeziehung von Bewegungsmuster zu einem effizienten System zusammenführen. Es kommt zu einer Steigerung des Vitalität, des Wohlbefindens und des MIT-SICH-EINS-SEINS.
Lassen Sie sich im PAZEIDER bei frischer Südtiroler Luft aufrichten.
Und die Bewegung wird Ihnen wieder Spaß machen.
Der Rolfing Meister
G. Weger
PS:
ROLFING will gelernt sein.
5 Jahre Ausbildung sind für den "Rolfing Touch" notwendig.
Rolf Institute und European Rolfing Association (ERA) sichern weltweit Rolfing-Qualität und Ausbildungsstandards.