Die 7 Gärten – Genießen und Entdecken mit allen Sinnen
Die 7 Gärten des Kränzelhofs erstrecken sich als lebendige Skulptur auf insgesamt 20.000 m². Das Herzstück der Gartenanlage ist der Labyrinthgarten aus Weinreben, der als Ort der Entspannung den Gästen einen beruhigenden Ausgleich zum Alltag bietet. In den umliegenden Gärten finden sich unter anderem eine Wasserlandschaft, ein Amphitheater und verschiedene Terrassen. Dank ihrer einmaligen Atmosphäre eignen sich die 7 Gärten auch wunderbar für verschiedenste Formen der Meditation.
Spezielle Angebote, zum Beispiel für Vollmondmeditationen, helfen auf dem Weg zur inneren Mitte. Da die Gärten besonders naturnah gestaltet sind, unterliegen sie aufgrund des natürlichen Pflanzenwachstums und der Witterung ständiger Veränderung. So zeigen sich Flora und Fauna im Wandel der Jahreszeiten immer wieder von einer neuen Seite. In der einmaligen Atmosphäre dieses mystischen Ortes können sich das Feingefühl und die Wertschätzung des Menschen für die Natur so wieder ganz neu entwickeln.
Kunst im Garten – Entdeckungsreise in die Kreativität
Neben landschaftlichen Schönheiten finden sich in den Gärten auch zahlreiche Skulpturen, Installationen und Landartprojekte zeitgenössischer Künstler. Als lebendiges Museum lädt das Labyrinth so Groß und Klein zum Staunen und Entdecken ein. Auch im architektonisch außergewöhnlichen Restaurant „Miil“ werden dreimal jährlich Bilder und Fotografien verschiedener Künstler präsentiert. Zudem finden hier auch regelmäßig Events wie Konzerte, Lesungen und Vernissagen statt. Darüber hinaus fördert das im Jahr 2005 gegründete Kuratorium Kränzel regelmäßig Künstler und deren Werke. So soll die Freude an der Kunst nachhaltig gefördert und auf ganz natürliche Weise in den Alltag integriert werden.
Weingut – Tradition und Moderne für höchsten Weingenuss
Die Weinbautradition des Kränzelhofes geht bis ins Jahr 1182 zurück. Noch heute zeugen unter anderem der alte Ansitz, die riesige Weinpresse im Gewölbekeller (auch Torggl genannt) und verschiedene Weinrechnungsbelege aus dem Jahre 1577 davon, dass hier schon vor vielen Jahrhunderten der kostbare Rebensaft gekeltert wurde. Die Trauben wachsen auf 6 Hektar Rebfläche an den Süd-Osthängen des Meraner Beckens. Dank des milden Klimas gedeihen hier unter anderem die Reben von Chardonnay, Gewürztraminer und Merlot.
Die Trauben wachsen ohne Düngung und Herbizide in einem nachhaltigen und ausgeglichenen Weinberg. So entstehen authentische und individuelle Weine, die man zum Beispiel bei einer der regelmäßigen Weinproben entdecken kann. Nachhaltiger Genuss für alle Sinne wartet auch im hofeigenen Restaurant „;Miil“. Auch hier werden auf die Verwendung von fair erzeugten und saisonalen Produkten geachtet, die im Einklang mit dem Kreislauf der Natur stehen. Die Atmosphäre in den jahrhundertealten Gemäuern der ehemaligen Mühle tut ihr Übriges für ein einmaliges kulinarisches Erlebnis.
Weitere Ausflugstipps zu einem Wellnessurlaub in unserem Biohotel in Südtirol folgen.