Hier ein paar Beispiele verschiedener Südtiroler Produkte und Spezialitäten:
Wein, Speck, Käse, Olivenöl, besonderes Brot, viel Obst, und dann die
ganzen Kulinarischen Gerichte wie Vinschger Knödel, Eisacktaler
Schlutzer, Pusterer Strauben uvm.
Speck aus Südtirol
Darüber gibt es allerhand zu erzählen. Der
Südtiroler Markenspeck muß hier produziert werden. Das Fleisch kann auch
von woanders herkommen. Ganz anders ist das bei einem Südtiroler
Bauernspeck: hier wächst das Schwein in Südtirol auf, der Bauer kennt
meist jedes Tier beim Namen und es wird dann auch gut und gesund
ernährt. Auch aus diesem Fleisch darf dann nur in Südtirol der beliebte
Speck gemacht werden. Hier ist dann auch der Fettstreifen recht
viel dicker. Aber seien Sie gewiss, daß dieses Fett schmackhafter und
besser ist. Und bekanntlich liegen ja die Geschmacksträger im Fett.
BROT
das schmackhafte Brot aus dem Vinschgau mit seinen Vinschgerln aus
purem Roggenkorn. Der Roggen aus dem Vinschgau ist ein ganz besonderer:
reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist dieser ideal für eine
ausgewogene Ernährung.
Und das Schüttelbrot nicht zu vergessen, lange
lagerbar, herzhaft und knackig. Für gesunde Zähne eine Herausforderung.
Passend zum Südtiroler Speck sind beide.
WEIN
Denken
wir nur an die vielen Weinsorten in Südtirol. Kaum ein Land hat auf so
kleinem Raum so viele DOC Wein, und viele davon von internationalem Rang
und Namen. Dabei kommt die Lage und das Klima dem Reifen der Trauben
ganz recht. Im Tale vielfach Äpfel und an den Berghängen meist Wein. Da
stimmt das Mikroklima perfekt und verschafft rassige frische Säure und
salzige Mineralität, die bei unseren Weißweinen aus Südtirol so
geschätzt werden.
KULINARISCHE SPEZIALITÄTEN
Die
runden Knödel und ovalen Nocken aus Südtirol sind weltbekannt. Aus
Brot, Milch, Eiern, Salz und Speck oder Käse oder Rote Ronen oder Spinat
oder Pilzen oder was sonst noch so einem einfällt. Immer sympathisch
und gut. Oder die Eisacktaler Schluzkrapfen gefüllt mit Spinat und eine
Brise Muskat und Pfeffer. Übergossen mit zerlassener Butter und
vielleicht noch ein wenig Parmigiano, ja wenn da einem nicht das Wasser
im Munde zusammenfließt? Die Pusterer Strauben mit Preiselbeeren, ein
Gericht aus Eierteig mit Milch. Hier wird dieser flüssige Teig in
siedenes Öl kreisförmig gegossen. Es entsteht eine knackig weiche
brotartiger Lustteller, der einen träumen lässt. Süß und
unwiderstehlich. Nicht zu vergessen der Kaiserschmarren mit
Preiselbeeren. Ähnlicher Eierteig aber vom Omelett gemacht. Bevor das
Omelett fest wird zerteilt man dieses in tausend Teile, ein wenig Butter
am Schluss dazu, auf den Teller und mit ein bischen Staubzucker
verfeinert, Preiselbeeren und mmmmh genießen.