Zum Beispiel der Marlinger Waalweg:
Ein Wander-Spaziergang mit grandiosem Blick auf das Meraner Becken
Der Waalweg verläuft fast eben entlang des Bewässerungskanals und ist deshalb besonders für Familienausflüge geeignet. Mit 12 km ist er der längste seiner Art in Südtirol. Ausgangspunkt ist Töll (Gemeinde Partschins), danach verläuft er oberhalb der Dörfer Forst, Marling und Tscherms und endet in Oberlana. Zugänge sind auch über Marling, Tscherms und Lana möglich.
Dem Wegweiser folgend geht es ein bisschen abenteuerlich los: Holzbrücken führen an den Felswänden des Nördersberges oberhalb von Algund entlang, darunter läuft das Wasser in einem Rohr durch. Sind die gut gesicherten Felswände erstmal passiert, eröffnet sich ein Panorama über den Meraner Raum: Laubwälder, Wiesen und blühende Obstgärten umgeben hier den Waalweg. Bei Marling wird der Weg zum Erlebnispfad: verschiedene Schautafeln geben Auskunft zu Naturdenkmälern, Flora und Fauna des Nörderbergs, und am Wegesrand finden sich Kunstwerke. Dann geht es weiter durch die von Weinbergen geprägte Landschaft bei Tscherms, an Schloss Lebenberg, einer stattlichen Burganlage, vorbei, die von allen Seiten betrachtet werden kann. Von Lana aus geht es mit dem Bus zurück nach Meran.
Weg: Marlinger Waalweg (Töll - Lana)
Wegnummern: Marlinger Waalweg
Höhenunterschied: ca. 170 m
Länge: 12 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Familientauglich (Vorsicht Wasser und Engstellen!)
Weitere Infos gibt es beim Tourismusverein Marling.