Die 1994 angelegten Gärten betten das Schloss Trauttmannsdorf, in eine Gartenwelt mit rund 80 Natur- und Kulturlandschaften ein. Landschaftsbeispiele aus aller Welt wurden in den Gärten von Trauttmannsdorf nachgebildet. Doch nicht nur Pflanzen der jeweiligen Kultur wurden angebaut, sondern auch typisch architektonische Elemente wurden in den Gartenlandschaften eingebaut. So kann man beispielsweise einen Japanischen Pavillon, eine unterirdische Grotte, einen Seerosenteich, eine Hängebrücke sowie ein pflanzliches Labyrinth bestaunen. Die Besonderheit der gesamten Gartenanlage ist jedoch ihre Hanglage, welche einen Höhenunterschied von mehr als 100 Metern beträgt. Dieser Höhenunterschied, ermöglicht es die Gartenbereiche aus unterschiedlichsten Perspektiven brachten zu können. Außerdem wurde der Höhenunterschied dazu genutzt an der Unterseite des Schlosses durch aufwändige Terrassierungen, die Form eines natürlichen Amphitheaters zu konstruieren. Zu den Füßen des Amphitheaters liegt der Seerosenteich samt Palcoscenico. So bildet das Amphitheater heute nicht nur eine blühende Terassenanlage sondern, wird außerdem als Schauplatz der berühmten Gartennächte verwendet. Auf der Seebühne wird an den Sommerabenden „World-Music“ vom feinsten dargeboten. Das ganze stellt ein Festival der besonderen Art dar. Da Analog zum Motto „Pflanzen aus aller Welt“ renommierte Musikgruppen aus allen Kontinenten den Nachthimmel mit traditionellen und modernen Klängen erfüllen. Ein weiteres „Schmankerl“ in den Gärten von Trauttmannsdorf bildet „Das Frühstück auf der Sissi-Terrasse“dar. An fünf verschiedenen Sonntagen kann man sich zu einem Frühstück der besonderen Art verführen lassen. Im historischen Ambiente der Sissi-Terrasse wird Ihnen ein Frühstück der edelsten Kategorie serviert. Dazu können sie klassischen sowie barocken Werken des Trios Amalie lauschen und den Blick über den Seerosenteich auf sich wirken lassen. All dies und noch viel mehr hat hat der Schloss Trauttmansdorf für Sie zu bieten.